Mittwoch, 23.04.2025, 14:00 Uhr:
HAUSBUSFAHRTWir fahren Sie heute nach Köln zu “Monets Garten – das
immersive Ausstellungserlebnis”.
Unternehmen Sie eine multisensorische Reise durch das Leben und die Werke
des großartigen Künstlers Claude Monet! Sie erhalten einen
hautnahen Einblick in seine Arbeit, Wahrnehmung und
Wege der Konzeption seiner Kunst. Spazieren Sie im Garten über die japanische Brücke und lassen Sie sich verzaubern von den Farben, Klängen und Düften. Tauchen Sie im Showroom dank 360º-Projektionen vollständig in seine
ikonischen Kunstwerke ein und werden Sie Teil der Szenerie, wenn der Raum als endloses Ganzes erscheint und Licht und Klänge Sie in seinen Gemälden versinken lassen. Nur nach Anmeldung!
Donnerstag, 24.04.2025, 16:00 Uhr:
DIA-VORTRAGmit Josef Schavier
„Bali, die Insel der Götter entdecken“
Die Insel Bali stellte schon zu Beginn des Jahrhunderts den
Inbegriff paradiesischen Südseelebens dar; trotz der wachssenden Touristenströme hat sie von ihrem Liebreiz nichts verloren. Den einzigartigen Reiz der Insel zu entdecken heißt, die lebensfrohen Menschen, die seit Jahrtausenden
tief in ihrer Kultur und Tradition verwurzelt sind, kennenzulernen und großartige, vom Zauber eingehüllte Tempelanlagen und ihre Zeremonien, buchtenreiche Küsten mit kilometerlangen Stränden, kunstvoll angelegten Reisterrassen und eine großartige Landschaft zu erleben.
Schwerpunkte des Vortrags liegen auf den Tempelkomplexen von MENGWI und BESAKIH sowie auf den für Kunsthandwerk berühmten Ortschaften MAS und BATU
BULAN, der Gerichtshalle KERTA GOSA, dem „Meerestempel“ TANAHLOT und dem Küstenort UBUD.
Ort: Clubraum
- - -Samstag, 26.04.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -Sonntag, 27.04.2025, 16:30 Uhr:
VON BEWOHNERN FÜR BEWOHNER„ENGLISCH AM KAMIN“
mit Ronald Mackay
Ort: Bibliothek
- - -Montag, 28.04.2025, 15:00 Uhr:
ERÖFFNUNG DER BOCCIA-SAISONAlle Bocciagruppen treffen sich zu einem kleinen Umtrunk zum Auftakt der Saison. Herzliche Einladung!
Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Eröffnung auf Montag, 12. Mai 2025.
Ort: Bocciabahn
- - -Montag, 28.04.2025, 16:00 Uhr:
TROMMELNmit Herrn Dietrich
Ort: Clubraum
- - -Montag, 28.04.2025, 16:00 Uhr:
KREATIVES SCHREIBENSie möchten schreiben? Frei und spontan und sich überraschen lassen, was Sie zu Papier bringen? Neue Impulse bekommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sind Sie im Kurs für kreatives Schreiben mit der Poesiepädagogin Marita Bagdahn richtig.
Ort: Beethovenzimmer
- - -Montag, 28.04.2025, 16:00 Uhr:
HANDYSPRECHSTUNDESchüler des AvH unterstützen Sie bei Fragen rund um
Handy und Laptop. Sie machen dies ehrenamtlich.
Nur nach Anmeldung – siehe Aushang!
Ort: Kreativzentrum
- - -Dienstag, 29.04.2025, 12:30 Uhr:
AUSFLUG21 x 21. Die RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel
Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten des Reviers. Sie zählen nicht nur zu den ersten Museumssammlungen der Moderne in Deutschland, sondern gemeinsam bilden sie auch eine der größten.
Jetzt werden die facettenreichen Bestände auf spielerische Art verknüpft und können in einer großen Sonderausstellung mit den Highlights in der Villa Hügel in Essen entdeckt werden. Erleben Sie vor der großartigen Kulisse
der Villa Hügel Werke von Paula Modersohn-Becker bis Gerhard Richter, von Rosemarie Trockel bis Emil Schumacher, von Josef Albers bis Ibrahim Mahama. Wir erhalten eine Führung durch die Ausstellung und die Villa. Im
Anschluss kehren wir in die „Südtiroler Stuben“ am
Baldeneysee zum Kaffee ein. Gern können Sie von der 2.
in die 1. Mittagszeit wechseln, wenn Sie sich zu diesem
Ausflug angemeldet haben.
Dienstag, 29.04.2025, 14:45 Uhr:
BEGINN DER BOCCIASAISON (Di-Gruppen)Ort: Bocciabahn
- - -Dienstag, 29.04.2025, 17:30 Uhr:
BIBELKREISmit Herrn Dr. Wolfgang Ertl
Ort: Beethovenzimmer
- - -Mittwoch, 30.04.2025, 15:00 Uhr:
BEGINN DER BOCCIASAISON (Mi-Gruppe)Ort: Bocciabahn
- - -Freitag, 02.05.2025, 15:30 Uhr:
GEBURSTAGS-KAFFEEDas Haus lädt alle Bewohner, die im Vormonat Geburtstag feiern durften, ein, bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde ihren Ehrentag nachzufeiern.
Ort: Restaurant
- - -Freitag, 02.05.2025, 19:00 Uhr:
HAUSKONZERT„Beethovens Kammermusik“
mit Katharina Uhde – Violine, Sanya Uhde – Violoncello
und R. Larry Todd – Klavier
Die drei Musiker spielen für uns Ludwig van Beethovens
Sonate op. 12 Nr. 1 für Violine und Klavier, die Sonate Nr. 4
in C-Dur, Op. 102,1 und das Trio Op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“.
Freuen Sie sich auf einen außerordentlichen Abend!
Ort: Clubraum
- - -Samstag, 03.05.2025, 10:00 Uhr:
HÖRBUCHVERLEIHOrt: Bibliothek
- - -Samstag, 03.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -Samstag, 03.05.2025, 18:00 Uhr:
RHEINISCHER STAMMTISCHOrt: Bistro
- - -Sonntag, 04.05.2025, 7:30 Uhr:
ANMELDUNG zum 2. SPARGELESSENOrt: Empfang
- - -Montag, 05.05.2025, 08:00 Uhr:
REISE NACH THÜRINGENWir sind dann mal weg… 40 Bewohner fahren gen Weimar, wandeln auf den Spuren der großen Dichter und Denker, besuchen die Wartburg, Eisenach, Erfurt und Gotha.
Und natürlich freuen wir uns auf die kulinarischen Genüsse der Region, Spaß und viel Gemeinsamkeit!
Dienstag, 06.05.2025, 17:30 Uhr:
GESPRÄCHSKREISmit Pfarrer Heinrich Schröder
Ort: Beethovenzimmer
- - -Mittwoch, 07.05.2025, 11:00 Uhr:
HÖRGERÄTEÜBERPRÜFUNG mit BRILLENSERVICEder Firma OPTIK JONEN
Ort: Beethovenzimmer
- - -Donnerstag, 08.05.2025, 16:00 Uhr:
LITERATURHISTORISCHER VORTRAGmit Dr. Jürgen Nelles
„ELSE LASKER-SCHÜLER – 80. Todestag (22.1.2025)“
Die gebürtige Wuppertalerin Else LASKER-SCHÜLER gilt
seit etwa 1900 als eine der bekanntesten Dramatikerinnen
(Die Wupper) und Lyrikerinnen (Mein blaues Klavier) in
der Wilhelminischen Kaiserzeit wie in der Weimarer Re-
publik, da sie sowohl durch ihr exzentrisches Auftreten als
auch durch ihre expressiven Texte Bewunderung hervor-
rief. Ihre Texte schlagen Themen an, die zwischen bibli-
schen, mythischen und alltäglichen Motiven changieren.
Ort: Clubraum
- - -Samstag, 10.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -Sonntag, 11.05.2025, 09:30 Uhr:
EVANGELISCHER GOTTESDIENSTmit Henning Kammer
Ort: Kapelle
- - -Sonntag, 11.05.2025, 11:45 Uhr:
MUTTERTAGRosen für die Damen
Ort: Restaurant
- - -Montag, 12.05.2025, 10:30 Uhr:
VERKAUFSAUSSTELLUNG„Sybille Gerth – Styling and More“ bringt uns Mode-Accessoires für Sie und Ihn, Schals und Tücher, Kopfbedeckungen, Taschen und Schmuck ins Haus!
Ort: oberes Foyer
- - -Montag, 12.05.2025, 16:00 Uhr:
TROMMELNmit Dietmar Dietrich
Ort: Clubraum
- - -Montag, 12.05.2025, 16:00 Uhr:
KREATIVES SCHREIBENSie möchten schreiben? Frei und spontan und sich überraschen lassen, was Sie zu Papier bringen? Neue Impulse bekommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sind Sie im Kurs für kreatives Schreiben mit der Poesiepädagogin Marita Bagdahn richtig.
Ort: Beethovenzimmer
- - -Dienstag, 13.05.2025, 17:30 Uhr:
BIBELKREISDiskutieren Sie mit Dr. Wolfgang Ertl (Dozent für Bibelwissenschaften) über das „Buch der Bücher“. Der Ökumenische Bibelgesprächskreis versteht sich als ein offener Kreis und ein Angebot für alle, die sich gerne anhand biblischer Texte und Themen über ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihren Glauben mit anderen austauschen möchten. Jede und jeder Bibel-Interessierte ist herzlich willkommen!
Ort: Beethovenzimmer
- - -Dienstag, 13.05.2025, 18:00 Uhr:
1. SPARGELESSEN der SAISONUnsere Küche verwöhnt Sie und Ihre Gäste heute mit köstlichen Spargelgerichten! Teilnahme nur nach Anmeldung.
Ort: Restaurant
- - -Mittwoch, 14.05.2025, 15:30 Uhr:
BEWOHNER-VERSAMMLUNGWir laden Sie recht herzlich ein!
Ort: Restaurant
- - -Donnerstag, 15.05.2025, 16:00 Uhr:
KUNSTHISTORISCHER VORTRAGmit Dr. Carl Körner
"Frida Kahlo – Die zerbrochene Säule"
Der Todestag von Frida Kahlo jährte sich im letzten Jahr
zum 70. Mal. Mit dem oben genannten Titel eines Gemäl-
des von Kahlo wird deren extreme Auseinandersetzung
mit sich selbst angedeutet. Bei Frida Kahlo sind Kunst und
Persönlichkeit so eng miteinander verflochten, dass ihr
persönliches Schicksal intensiven Ausdruck in ihrer Male-
rei findet. Es ist deshalb notwendig auch dokumentarische
Fotos aus dem Leben der Künstlerin zur Bedeutungserklä-
rung ihrer Kunst hinzuzuziehen. Dazu gehört auch die Ehe
mit Diego Rivera. Viel Symbolik in den Bildern ist so zu er-
klären. Daneben muss aber auch die indigene Herkunft
einbezogen werden, um den Inhalt der Werke, aber auch
formale Aspekte, verstehen zu können.
Ort: Clubraum
- - -Freitag, 16.05.2025, 10:00 Uhr:
VERKAUFSAUSSTELLUNGHerr Baus kommt mit seinem ModeMobil zu uns!
Ort: unteres Foyer
- - -Samstag, 17.05.2025, 10:00 Uhr:
HÖRBUCHVERLEIHOrt: Bibliothek
- - -Samstag, 17.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -Montag, 19.05.2025, 15:30 Uhr:
WIR WISSEN SOWAS!Wissensquiz mit Eva-M. Esch
Wir treten in Kleingruppen an und raten um die Wette:
Es werden wie bei der beliebten TV-Rateshow jeweils
vier Antworten vorgegeben – Sie entscheiden sich für
die Richtige! Am Ende winken schöne Preise.
Ort: Bistro
- - -Dienstag, 20.05.2025, 17:30 Uhr:
BIBELKREISmit Herrn Dr. Wolfgang Ertl, Dozent für Bibelwissenschaft
Ort: Beethovenzimmer
- - -Dienstag, 20.05.2025, 17:30 Uhr:
KÜNSTLERABENDSehr viele schöpferische Menschen leben in unserem
Haus und viele von Ihnen kennen sich bereits. An diesem
Abend wollen wir auch die neu eingezogenen Bewohner
in diesen „Kunstkreis des Wohnstift Beethoven“ einbin-
den: Maler, Bildhauer, Musiker, Schriftsteller…
Und bestimmt entwickeln wir gemeinsam ein Projekt für
2026,denn unser Wohnstift wird 50! Alle sind herzlich ein-
geladen! Frau Dr. Nebelin freut sich auf Ihre Teilnahme
und eine kurze Rückmeldung vorab!
Ort: Bistro
- - -Mittwoch, 21.05.2025, 14:00 Uhr:
HAUSBUSFAHRTUnser Hausbus bringt Sie heute in die „Tuchfabrik Müller“
nach Kuchenheim. Sie nehmen dort ab 15 Uhr an einer
Führung teil. An diesem außergewöhnlichen Ort scheint
die Zeit stehen geblieben zu sein. Nach jahrzehntelangem
Dornröschenschlaf hat der LVR die Tuchfabrik Müller wie-
der zum Leben erweckt – als einmaliges Museum, das die
Blütezeit der Tuchindustrie noch einmal lebendig werden
lässt. Beim Rundgang durch die historische Fabrik begin-
nen die Maschinen zu surren und demonstrieren, wie aus
loser Wolle schönes Tuch wird. Gäste erleben, wie die im-
posante Krempelmaschine die Wolle kämmt, die mäch-
tigen Spinnmaschinen daraus Fäden machen, die Web-
stühle klappern und die Schiffchen hin- und herschießen.
Mittwoch, 21.05.2025, 15:30 Uhr:
HÖRGERÄTEÜBERPRÜFUNGder Firma Hörakustik Hermeler, Bornheim
Ort: Beethovenzimmer
- - -Mittwoch, 21.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHE ANDACHT mit Ute Trimpert, Gemeindereferentin im Seelsorgebe-
reich Bornheim – "An Rhein und Vorgebirge".
Ort: Kapelle
- - -Freitag, 23.05.2025, 10:00 Uhr:
ANNAHME von HAUSHALTSWARENDie Basargruppe nimmt Waren für den Sommerbasar an.
Ort: Kreativzentrum
- - -Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr:
HAUSKONZERTmit Leopoldo Lipstein (Klavier)
Wir freuen uns auf den großartigen argentinischen Pianisten, der für uns ein sehr interessantes Programm ausgewählt hat: Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 3 in C-Dur op. 2 Nr. 3, verschiedene Stücke aus „Hänsel und Gretel“
von Engelbert Humperdinck/Richard Krenztlin, Johann Sebastian Bachs „Englische Suite BWV 809“ und Johann Strauss/Alfred Grünfelds „Soirée de Vienne“.
Ort: Clubraum
- - -Samstag, 24.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -Montag, 26.05.2025, 16:00 Uhr:
TROMMELNmit Herrn Dietrich
Ort: Clubraum
- - -Montag, 26.05.2025, 16:00 Uhr:
KREATIVES SCHREIBENSie möchten schreiben? Frei und spontan und sich überraschen lassen, was Sie zu Papier bringen? Neue Impulse bekommen und sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann sind Sie im Kurs für kreatives Schreiben mit der Poesiepädagogin Marita Bagdahn richtig.
Ort: Beethovenzimmer
- - -Montag, 26.05.2025, 17:00 Uhr:
ANGRILLENWir starten in die Grillsaison! Bratwurst im Brötchen zum Abendessen.
Ohne Anmeldung!
Ort: Terrasse
- - -Dienstag, 27.05.2025, 10:30 Uhr:
1. VORBESPRECHUNG BASARAlle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ort: Clubraum
- - -Dienstag, 27.05.2025, 16:00 Uhr:
HANDYSPRECHSTUNDESchüler des AvH unterstützen Sie bei Fragen rund um Handy und Laptop.
Nur nach Anmeldung – siehe Aushang.
Ort: Kreativzentrum
- - -Mittwoch, 28.05.2025, 18:00 Uhr:
2. SPARGELESSEN der SAISONSie erhalten eine schriftliche Einladung.
Anmeldebeginn: Sonntag, 5.05.2025!
Ort: Restaurant
- - -Donnerstag, 29.05.2025, 11:45 Uhr:
CHRISTI HIMMELFAHRTKölsch für die Herren!
- - -Freitag, 30.05.2025, 16:30 Uhr:
VON BEWOHNERN FÜR BEWOHNER„ENGLISCH AM KAMIN“
mit Ronald Mackay
Ort: Bibliothek
- - -Samstag, 31.05.2025, 10:00 Uhr:
HÖRBUCHVERLEIHOrt: Bibliothek
- - -Samstag, 31.05.2025, 16:00 Uhr:
KATHOLISCHER GOTTESDIENSTmit Pater Fidelis
Ort: Kapelle
- - -
Freitag, 02.05.2025, 19:00 Uhr:
HAUSKONZERT„Beethovens Kammermusik“
mit Katharina Uhde – Violine, Sanya Uhde – Violoncello
und R. Larry Todd – Klavier
Die drei Musiker spielen für uns Ludwig van Beethovens
Sonate op. 12 Nr. 1 für Violine und Klavier, die Sonate Nr. 4
in C-Dur, Op. 102,1 und das Trio Op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“.
Freuen Sie sich auf einen außerordentlichen Abend!
Ort: Clubraum
- - -Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr:
HAUSKONZERTmit Leopoldo Lipstein (Klavier)
Wir freuen uns auf den großartigen argentinischen Pianisten, der für uns ein sehr interessantes Programm ausgewählt hat: Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 3 in C-Dur op. 2 Nr. 3, verschiedene Stücke aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck/Richard Krenztlin, Johann Sebastian Bachs „Englische Suite BWV 809“ und Johann Strauss/Alfred Grünfelds „Soirée de Vienne“.
Ort: Clubraum
- - -Mittwoch, 23.04.2025, 14:00 Uhr:
HAUSBUSFAHRTWir fahren Sie heute nach Köln zu “Monets Garten – das
immersive Ausstellungserlebnis”.
Unternehmen Sie eine multisensorische Reise durch das Leben und die Werke
des großartigen Künstlers Claude Monet! Sie erhalten einen
hautnahen Einblick in seine Arbeit, Wahrnehmung und
Wege der Konzeption seiner Kunst. Spazieren Sie im Garten über die japanische Brücke und lassen Sie sich verzaubern von den Farben, Klängen und Düften. Tauchen Sie im Showroom dank 360º-Projektionen vollständig in seine
ikonischen Kunstwerke ein und werden Sie Teil der Szenerie, wenn der Raum als endloses Ganzes erscheint und Licht und Klänge Sie in seinen Gemälden versinken lassen. Nur nach Anmeldung!
Dienstag, 29.04.2025, 12:30 Uhr:
AUSFLUG21 x 21. Die RuhrKunstMuseen in der Villa Hügel
Die 21 RuhrKunstMuseen stehen für die einzigartige urbane Museumslandschaft im Ruhrgebiet und präsentieren jährlich über 150 Kunstausstellungen in 16 Städten des Reviers. Sie zählen nicht nur zu den ersten Museumssammlungen der Moderne in Deutschland, sondern gemeinsam bilden sie auch eine der größten.
Jetzt werden die facettenreichen Bestände auf spielerische Art verknüpft und können in einer großen Sonderausstellung mit den Highlights in der Villa Hügel in Essen entdeckt werden. Erleben Sie vor der großartigen Kulisse
der Villa Hügel Werke von Paula Modersohn-Becker bis Gerhard Richter, von Rosemarie Trockel bis Emil Schumacher, von Josef Albers bis Ibrahim Mahama. Wir erhalten eine Führung durch die Ausstellung und die Villa. Im
Anschluss kehren wir in die „Südtiroler Stuben“ am
Baldeneysee zum Kaffee ein. Gern können Sie von der 2.
in die 1. Mittagszeit wechseln, wenn Sie sich zu diesem
Ausflug angemeldet haben.
Montag, 05.05.2025, 08:00 Uhr:
REISE NACH THÜRINGENWir sind dann mal weg… 40 Bewohner fahren gen Weimar, wandeln auf den Spuren der großen Dichter und Denker, besuchen die Wartburg, Eisenach, Erfurt und Gotha.
Und natürlich freuen wir uns auf die kulinarischen Genüsse der Region, Spaß und viel Gemeinsamkeit!
Mittwoch, 21.05.2025, 14:00 Uhr:
HAUSBUSFAHRTUnser Hausbus bringt Sie heute in die „Tuchfabrik Müller“
nach Kuchenheim. Sie nehmen dort ab 15 Uhr an einer
Führung teil. An diesem außergewöhnlichen Ort scheint
die Zeit stehen geblieben zu sein. Nach jahrzehntelangem
Dornröschenschlaf hat der LVR die Tuchfabrik Müller wie-
der zum Leben erweckt – als einmaliges Museum, das die
Blütezeit der Tuchindustrie noch einmal lebendig werden
lässt. Beim Rundgang durch die historische Fabrik begin-
nen die Maschinen zu surren und demonstrieren, wie aus
loser Wolle schönes Tuch wird. Gäste erleben, wie die im-
posante Krempelmaschine die Wolle kämmt, die mäch-
tigen Spinnmaschinen daraus Fäden machen, die Web-
stühle klappern und die Schiffchen hin- und herschießen.
MONTAG
DIENSTAG
MITTWOCH
DONNERSTAG
FREITAG
SAMSTAG
16.00 Uhr KATHOLISCHER GOTTESDIENST Hauskapelle
SONNTAG
09.30 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST Hauskapelle (einmal im Monat)
… jederzeit
rund um die Uhr ist unsere BIBLIOTHEK für unsere Bewohner frei zugänglich
Der Pflegewohnbereich bietet täglich zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr regelmäßige Veranstaltungen an, die sowohl dem geistigen Training, der körperlichen Aktivität als auch der Unterhaltung dienen.
montags
- Musizieren
- Sitzgymnastik mit Physiotherapeut
- Gedächtnistraining
- Spaziergänge
- Einzelbetreuung
- Gemütliches Frühstücken
dienstags
- Neuigkeiten aus aller Welt
- Erinnerungsarbeit
- Besuch des Kindergartens Windrad
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
mittwochs
- Besuch des Kindergartens Sonnenschein
- Gedächtnistraining mit Bewegungselementen
- Kreativgruppe
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
- Gemütliches Abendessen
donnerstags
- Neuigkeiten aus aller Welt
- Besuch des Kindergarten Regenbogen
- Kegeln
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
- Filmangebot
freitags
- Vorlesen im Wintergarten
- Sitzgymnastik mit Physiotherapeut
- Volksliedersingen mit Ehrenamtlichen
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
samstags
- Gesprächskreis zum aktuellen Tagesgeschehen
- Einsatz des Schwungtuches
- Gesellschaftsspiele
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
sonntags
- Bingo
- Gemeinsames gemütliches Kaffeetrinken
- Tanzstunde
- Einzelbetreuung
- Spaziergänge
Weitere Aktivitäten
- Ausflüge mit dem Hausbus
- Sommerfest
- Weihnachtsfeier
- Teilnahme an Veranstaltungen des Hauses:
Sonderessen, Karneval, Nostalgienachmittag, Sportfest
LASSEN SIE SICH BERATEN!
Sylvia Fischer
0 22 22 / 73 512 | info@wohnstift-beethoven.de