Dienstag, 03.06.25, 16.00 Uhr
GESPRÄCHSKREIS
Kapelle
mit Pfarrer Schröder
—
Dienstag, 03.06.25, 17.30 Uhr
SHOWKOCHEN
Kreativküche
mit Küchenchef Rudolf Thewes
Genießen Sie einen kulinarischen Abend im kleinen Kreis und lernen Sie unsere Köche bei der Arbeit kennen!
—
Mittwoch, 04.06.25, 11.00 – 12.00 Uhr
HÖRGERÄTEÜBERPRÜFUNG mit Brillenservice
Beethovenzimmer
der Firma OPTIK JONEN
—
Mittwoch, 04.06.25,14.00 Uhr
HAUSBUSFAHRT:
BEETHOVENHAUS BONN
Heute fährt Sie unser Hausbus zum Beethovenhaus in Bonn. Schon beim Betreten des Innenhofes fühlt sich der Besucher durch das historische Ambiente des Hauses in Beethovens Zeit versetzt. Tiefere Einsicht in Leben und Werk des großen Komponisten gewährt ein Rundgang durch die Museumsräume. Über 100 originale Ausstel-lungsstücke reflektieren Beethovens Denken und Fühlen, Arbeiten und Wirken.
Im Anschluss haben Sie sicher Zeit für einen kleinen Bummel durch Bonn oder einen Besuch in einem der schönen Bonner Cafés!
—
Donnerstag, 05.06.25, 16.00 Uhr
KUNSTHISTORISCHER VORTRAG
Clubraum
mit Prof. Dr. Rainer K. Wick
„Kunst im 20. Jahrhundert. Die Pop Art in den USA, der Nouveau Réalisme in Frankreich und die Erweiterung des Kunstbegriffs in den 1960er Jahren“
Im Rahmen des letzten Vortrags im April wurde auf die Entstehung der sogenannten Pop Art in England eingegangen. Ähnlich wie dort verließen auch in den USA Künstler wie Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Tom Wesselman, Andy Warhol und andere die „heiligen Bezirke“ der Hochkultur und machten das Triviale, ja Banale „kunstwürdig“, um so die Kluft zwischen Kunst und Leben zu verkleinern. In Frankreich kam es in den 1960er Jahren zu einer Parallelentwicklung, die dort nicht unter dem Begriff „Pop Art“ lief, sondern als „Nouveau Réalisme“ (Neuer Realismus) in Erscheinung trat. Hauptvertreter dieser Richtung waren Künstler wie Yves Klein, César, Arman, Spoerri, Tinguely, Christo, Niki de Saint-Phalle und andere. Und in Westdeutschland waren es Künstler wie Joseph Beuys und Wolf Vostell, die nicht nur als Objektkünstler her-vortraten, sondern als Aktionskünstler, deren Wirken sich vor allem mit Phänomenen wie Happening und Fluxus verbindet. Sie waren es, die unter dem Motto „Kunst ist Leben – Leben ist Kunst“ zu einer radikalen Erweiterung des traditionellen Kunstbegriffs beitrugen.
—
Freitag, 06.06.25, 15.30 Uhr
GEBURTSTAGS-KAFFEE
Restaurant
Schriftliche Einladung an alle Bewohner, dieim Monat Mai Geburtstag hatten.
—
Freitag, 06.06.25, 19.00 Uhr
HAUSKONZERT
Clubraum
mit Mark Kantorovic, Klavier
Freuen Sie sich auf Werke von Robert Schumann, George Gershwin, Wolfgang Amadeus Mozart und Fazil Say.
—
Samstag, 07.06.25, 16.00 Uhr
KATHOLISCHER GOTTESDIENST
Kapelle
mit Pater Fidelis
—
Samstag, 07.06.25, 18.00 Uhr
VON BEWOHNERN FÜR BEWOHNER
Bistro
„RHEINISCHER STAMMTISCH“
Gemütliches Zusammensein – wir sprechen Kölsch!
—
Sonntag, 08.06.25, 9.30 Uhr
EVANGELISCHER GOTTESDIENST
Kapelle
mit Pfarrer Niels Wey
—
Dienstag, 10.06.25, 14.00 Uhr
GESPRÄCH MIT DEM KÜCHENCHEF
Clubraum
Rudolf Thewes stellt sich Ihren Fragen!
—
Dienstag, 10.06.25, 17.00 Uhr
BIBELKREIS
Beethovenzimmer
mit Herrn Dr. Wolfgang Ertl
—
Mittwoch, 11.06.25 10.00 – 14.00 Uhr
VERKAUFSAUSSTELLUNG
unteres Foyer
Kira Eichhorn vom Team „Seniorenmode 24“ kommt zum ersten Mal zu uns mit hochwertiger Mode für Damenund Herren zu erschwinglichen Preisen. Vorab können Sie sich auch gern schon im Onlineshop informieren. www.seniorenmode24.de
—
Mittwoch, 11.06.2517.30 Uhr
CHILLEN UND GRILLEN
Restaurant/Terrasse
Lassen Sie sich von unseren Köchen mit köstlichen Grillspezialitäten verwöhnen und genießen Sie einen lauen Sommerabend auf der Terrasse. Susanne Riemer, Sängerin, Trompeterin und Komponistin spielt mit Wilhelm Geschwind am Keyboard für Sie entspannte Musik mit rheinischen Texten. Die Kritik lobt sie: Alle drei CDs des Duos sind für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Anmeldung nicht nötig.
—
Donnerstag, 12.06.25, 16.00 Uhr
VORTRAG
Clubraum
mit Rolf Kettner
ZAUBER VON MUSIK UND DICHTUNG
„JOHANN STRAUSS – König des Walzers“
Als Kapellmeister und Komponist gilt als eine der populärsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Anmut, Kultur und Lebensfreude sind Elemente seiner Kunst. Die Walzer stehen in Dur und glänzen durch Reichtum an melodischer Erfindung und lebhafter Rhythmik. Über Leben und Werk steht die Devise „Nur nicht den Humor verlieren!“ Jacque Offenbach animiert ihn, Operetten zu schreiben. „Die Fledermaus“, sein bedeutendstes Werk erobert sogar die Hofburg. Musizieranlässe, soweit das Auge blickt, alles aus dem Geiste des Tanzes geboren. Mit Frau Adele hält er ein gastfreies Haus, Gäste sind Anton Bruckner, Eduard Hanslick und Johannes Brahms, der schwärmt: „Na diese Abende bei Strauß! Und diese Frau! Und der Champagner!“
—
Samstag, 14.06.25, 10.00 – 11.30 Uhr
HÖRBUCHVERLEIH
Bibliothek
—
Samstag, 14.06.25, 16.00 Uhr
KATHOLISCHER GOTTESDIENST
Kapelle
mit Pater Fidelis
—
Sonntag, 15.06.25, 15.30 Uhr
VON BEWOHNERN FÜR BEWOHNER
Restaurantterrasse
„Musik im Juni“
Unsere Bewohner Frau Lange (Gitarre) und Herr Schumacher (Mandoline) sowie als Gäste Anke Fengler und Elisabeth Reining (Akkordeon) spielen für Sie ein buntes, musikalisches Frühlings-Potpourri! Bei Regen spielen sie im Restaurant!
—
Montag, 16.06.25, 16.00 Uhr
TROMMELN
Clubraum
mit Dietmar Dietrich
—
Montag, 16.06.25, 16.00 Uhr
KREATIVES SCHREIBEN
Beethovenzimmer
—
Mittwoch, 18.06.25, 15.30 – 16.30 Uhr
HÖRGERÄTEÜBERPRÜFUNG
Beethovenzimmer
der Firma Hermeler, Bornheim
—
Mittwoch, 18.06.25, 16.00 Uhr
REISEVORTRAG
Clubraum
mit Patricia und Peter Geib
„Sizilien – ein Land von unsagbarer Schönheit“
Die Weltenbummler laden zu einem Multimedia-Streifzug durch Sizilien ein. Das Ehepaar erzählt – auch durchaus kritisch – von seinen Erlebnissen, Erfahrungen und menschlichen Begegnungen. Vom Zauber der Insel und vom Verkehrschaos in Palermo. Von Naturgewalten und kulinarischen Genüssen. Mit eindrucksvollen Fotos, ein-fühlsamer Musik sowie interessanten Informationen und Geschichten nehmen die beiden ihre Zuschauer mit auf die Reise. Eine Drohne eröffnet dabei völlig neue Perspektiven. Wer mehr über die Globetrotter wissen will, stöbert auf ihrer Homepage www.zweiaufachse.de.
—
Samstag, 21.06.25, 16.00 Uhr
KATHOLISCHER GOTTESDIENST
Kapelle
mit Pater Fidelis
—
Montag, 23.06.25, 10.00 – 12.00 Uhr
TRAINIEREN FÜR DAS SPORTFEST 2025
Gartenanlage
Alle Bewohner sind herzlich eingeladen! Machen Sie sich mit unseren Disziplinen vertraut!
—
Montag, 23.06.25, 15.30 Uhr
QUIZ – WIR WISSEN SOWAS!
Bistro
mit Eva-M. Esch
Wir treten in Kleingruppen an und raten um die Wette: Es werden wie bei der beliebten TV-Rateshow jeweils vier Antworten vorgegeben – Sie entscheiden sich für die Richtige! Am Ende winken schöne Preise.
—
Dienstag, 24.06.25, 10.00 – 12.00 Uhr
38. SENIORENSPORTFEST 2025
Gartenanlage
Unter dem Motto:
„Dabei sein und Mitmachen ist alles!“
Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam einen Tag erleben werden, bei dem der Sport und unsere Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Wir haben Disziplinen erdacht, die es nur bei uns gibt: Oderhörten Sie schon irgendwo vom „Beethovenschieben“? Auch diejenigen, die bisher meinten, unsportlich zu sein, werden hier ihre „Masterdisziplin“ finden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte melden Sie sich bis 8. Juni 2025 an.
—
Dienstag, 24.06.25, 17.00 / 17.30 Uhr
SIEGEREHRUNG / GRILLFEST
Terrasse
Alle Bewohner sind herzlich eingeladen!
Johannes Pelzer wird uns musikalisch unterhalten.
Die Sportler dürfen als Erste auf die Terrasse.
Anmeldung nicht notwendig.
—
Dienstag, 24.06.25, 17.00 Uhr
BIBELKREIS
Beethovenzimmer
mit Herrn Dr. Wolfgang Ertl
—
Mittwoch, 25.06.25, 13.15 Uhr
AUSFLUG – HAUSBUSFAHRT
„SCHIFFSTOUR AUF DEM RHEIN“
Auf vielfachen Wunsch gehen wir auch dieses Jahr auf Rheinfahrt. Bereits Künstler wie Heinrich Heine, Brentano oder Willi Ostermann haben sich von der reizvollen Rheinlandschaft inspirieren lassen. Erleben Sie einen schönen Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre und lassen Sie den Alltag hinter sich. Außerdem werden wir mit Apfelkuchen und Kaffee verwöhnt auf unserer vierstündigen Fahrt bis Linz und zurück. Wir werden mit dem Bus zum Alten Zoll nach Bonn gebracht und dort auch wieder abgeholt. Nur nach Anmeldung!
—
Donnerstag, 26.06.25, 16.00 Uhr
VORTRAG
mit Florian Paprotny
„Haus Schlesien – ein Haus der Verständigung“
Der Leiter Öffentlichkeitsarbeit des Dokumentations- und Informationszentrums HAUS SCHLESIEN wird uns das Konzept der neuen Dauerausstellung vorstellen. Am 13.08. werden wir dann gemeinsam nach Heisterbacherrott zu einem Ausflug aufbrechen. Einen Schwerpunkt legt er auf die aktuellen Beziehungen zwischen Deutschland und unserem größten östlichen Nachbarn, natürlich
mit dem Schwerpunkt auf der Region Schlesien, deren Beziehungen zu Deutschland naturgemäß besonders ausgeprägt sind. Es geht darum, was sich in den Nach-kriegsjahrzehnten trotz der Verletzungen auf beiden Seiten an Versöhnung und Verstehen entwickelt hat, was in heutigen konfliktreichen Zeiten durchaus Vorbildcharakter hat, trotz weiterhin bestehender Konfliktlinien.
—
Samstag, 28.06.25, 10.00 – 11.30 Uhr
HÖRBUCHVERLEIH
Bibliothek
—
Samstag, 28.06.25, 16.00 Uhr
KATHOLISCHER GOTTESDIENST
Kapelle
mit Pater Fidelis
—
Sonntag, 29.06.25, 10.00 Uhr
HAUSKONZERT MAL ANDERS
Terrasse
Frühschoppen mit dem Musikverein Bornheim e.V.
Der Musikverein Bornheim 1967 e.V. kommt zu uns! Bei hoffentlich gutem Wetter hören wir Musik und laben uns an kühlen Getränken – so wie es sich bei einem traditionellen Frühschoppen gehört!
—
Sonntag, 29.06.25, 16.30 Uhr
VON BEWOHNERN FÜR BEWOHNER
Bibliothek
„ENGLISCH AM KAMIN“
mit Ronald Mackay
—
Montag, 30.06.25, 16.00 Uhr
TROMMELN
Clubraum
mit Dietmar Dietrich
—
Montag, 30.06.25, 16.00 Uhr
KREATIVES SCHREIBEN
Beethovenzimmer
—
Montag, 30.06.25, 16.00 Uhr
HANDYSPRECHSTUNDE
Kreativzentrum
Die Schülerinnen und Schüler kommen wieder zu uns und helfen Ihnen gern bei allen Fragen zur Mobiltechnik. Bitte tragen Sie sich in die Liste vor dem Restaurant ein!
—
Zurück zum Veranstaltungskalender